Gänseblümchenhaus
Shabby-Chic, , Landleben, Fotografie,Kräuter, Gartenliebe,Selbstgemachtes, Hunde, Schamanismus,mein OWL-Lippe und seine mystischen alten Orte, alte Baumfreunde
Montag, 3. Dezember 2012
Donnerstag, 13. Januar 2011

Ich empfinde das Wetter als bedrückend und es hellt nicht grad mein Gemüt auf, trotzdem ist die dunkle, graue Jahreszeit eine gute Zeit zum Räuchern, mein Räucherkistchen entstammt einem Geschenk, zu meinem Geburtstag war es eine Zauberkiste voller schöne Dinge, wie einem Buch, einem kleinen Taschenmesser, geschnittener Ananas in einem Gläschen... Eine superschöne Idee, die mich sehr freute.
erst viel viel später. Es vertreibt je nach Räucherwerk Krankheitskeime, es vitalisiert oder entspannt,regt die Kreativität an, macht müde oder wach, die Duftmoleküle kommen auf dem direkten Wege durch die Nase in unser limbisches System, dem ältesten Bereich unseres Nervensystems. 
ge Hündin und ich anwesend, wie wir es mal versprochen hatten. Sie starb ganz friedlich in ihrem Zuhause umgeben von Musik von Bach und ihren vielen alten Büchern. Mittwoch, 12. Januar 2011
Kennt Ihr das auch? Diese Sehnsucht nach Frühling, nach Sonne, nach Licht befällt mich Jahr für Jahr wenn das neue Jahr einige Tage alt ist. Blumen, Blumenduft sind für mich der Inbegriff von Sonnenlicht und stillen meine Sehnsucht etwas. Wie schön, dass man sie sich ins Haus holen kann und alles rundherum damit lebendiger, lichtvoller wird.
Zu einer Jahreszeit wie dieser, wo unsere Sinne noch nicht tagtäglich Blumenduft erleben, duften Hyazinthen beinahe berauschend.
Und der Duft tut gut und lenkt vom Regenwetter ab.
Ich geniesse noch Freizeit und hoffe auf besseres Wetter. Mein Mann hat eben noch


Ich wünsch Euch besseres Wetter
Tine
Dienstag, 11. Januar 2011
..den Satz habe ich auf einer Postkarte gelesen und er passt zu meiner Sicht auf das Leben...
schöne alte Stoffservietten, welche Tafeln besuchten sie schon ? auch alte Knöpfe wollen ein Zuhause !
Tine
Montag, 10. Januar 2011
mit Anke unterwegs
Ganz und gar inspiriert von dem schönen Tag und urlaubserholt habe ich gleich einige Kannen fotografiert:
Nun muß aber endlich der alte Küchenschrank geschliffen und gestrichen werden, damit diese Schätze dort ihren Ort finden !
Sonntag, 9. Januar 2011
Warum Gänseblümchenhaus? Ich habe lange überlegt, wie mein Haus heisst, Namen haben Bedeutung, so auch der Name "Gänseblümchenhaus". Als ich noch ein kleines Mädchen war, verbrachte ich viel Zeit in diesem Haus und seinem Garten, es war der Garten meiner Großmutter und da ich schon immer alles an mich riss, so versuchte ich auch die Bellies, die großen Gänseblümchen im Garten abzupflücken. Meine Oma bremste mich immer und zeigte mir welche ich pflücken durfte, so dass keine Pflanze ganz zerrupft, zerstört wurde. Für mich war dieser Garten immer der Garten der Gänseblümchen, ein Garten in dem ich Tauben gurren hörte, indem Menschen des Dorfes vorbei schauten, indem es Erdbeerkuchen gab und in dem immer ein Hund herum lief.
Meine Oma pflegte alte Dinge, in der Diele stand eine alte Standuhr, die jede Stunde schlug und eine alte Truhe. Hier war es ruhiger als in der nächsten Stadt. Ruhiger ist es heute nicht mehr und das Dorf ist kein Dorf mehr, sondern ein Vorstadtbereich einer Kleinstadt. Meiner Heimatstadt. Aber die "Alten" sprechen noch vom Dorf, so wie auch alte Gegenstände ihre ureigene Geschichte erzählen, wenn es rundherum leise ist und man genau hinhört. Und so mag ich die Geschichten der "Alten" und die Erzählungen alter Gegenstände, die schon sooo viel erlebt haben.
Und was für ein Wunder, dass manch alter Gegenstand in unserer schnellebigen Zeit, in einer sog. Wegwerfgesellschaft noch besteht, noch funktioniert oder sogar noch lebt, so schenkte mir meine fast 80jährige Schwiegermutter im vergangenen Jahr einige Blumen, die Staude, von der sie sie pflückte war von ihrer Mutter einst gepflanzt worden. Die Staude schenkt uns immer noch zauberhafte Blumen, die heute meinen Geburtstagstisch schmückten. Ich empfinde das als Wunder, denn sie hat jedem Wetter getrotzt, wurde von keinem ordnungsliebenden Gärtner vernichtet.
Sicherlich ist nicht alles Altes erhaltenswert und vieles Neue hat überaus positive Seiten, die eben ins Jetzt gehören, ich verbinde diese Pole gerne. Ich mag moderne Waschmaschinen und lasse lieber die Spülmaschine spülen und geniesse die Zeit, die sie mir schenkt und trotzdem liebe ich das alte Buch, das alte Geschirr und zweckentfremde es auch gerne. Ich lebe gerne in einem alten Haus, was mir Geschichten erzählt, wenn der Wind mal durchs Dach weht, ich mag die knarrende Holztür, welcher Tischlermeister mag sie mal gefertigt haben?
Und eigentlich müssten wir bei alle dem Luxus durch moderne Geräte, die uns die Arbeit abnehmen, viel mehr Zeit haben, viel gesünder sein, viel weniger Stress haben, oder ??
Ist das Leben nicht schön?
Tine aus dem Gänseblümchenhaus




